Wir plaudern das ganze Jahr durch
Eingetütet, zugeklebt und Schleifchen drum: Mein Laufjahr 2014 ist Geschichte. Und damit ich gar nicht anfange, trübsinnig Kilometer zusammenzuzählen und Bilanz zu ziehen, habe ich …
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Saffti bloggt
Eingetütet, zugeklebt und Schleifchen drum: Mein Laufjahr 2014 ist Geschichte. Und damit ich gar nicht anfange, trübsinnig Kilometer zusammenzuzählen und Bilanz zu ziehen, habe ich …
Wer eine Stunde vor dem Start eines Volkslaufs den Sportplatz erreicht, sollte in aller Regel ohne Probleme mitlaufen können. Es sei denn, man ist Lüneburger, …
Was ist eigentlich Greenwashing? Laut Wikipedia „eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu …
Zum Lüneburger Stadtlauf „Run for Help“ muss ich wohl nicht mehr viel schreiben. Wer mitgelaufen ist oder auch nur zugeschaut hat, weiß, was das für …
Wie viele Trimmräder verstauben wohl hierzulande in Kellern oder auf Dachböden, weil sich ihre Besitzer einfach nicht aufraffen können. Drei Dinge fehlen ihnen in der …
Wie bekommt man Männer bloß zum Fitnesssport? Bewegt sich das starke Geschlecht auch mal freiwillig zu Musik ? Im Studio beim VfL Lüneburg heißt die …
Jetzt mach‘ ich ernst. Wie oft habe ich diversen Nur-Läufern erzählt, dass man sich tunlichst auch mal anders bewegen sollte. Nun werde ich einmal pro …
Es gibt traumhaft schöne, idyllisch gelegene, unvergessliche Laufrunden. Und es gibt diese praktischen Runden, die man einfach läuft – und gut ist. Meine Ilmenau-Kanal-Runde gehört …
Der Volkslauf in Deutschland feiert demnächst sein 50-jähriges Jubiläum. Lüneburg ging dabei nicht gerade als Pionier voraus, war aber doch relativ früh dabei – zum …
Laufen an sich ist ja ein umweltverträglicherer Sport als zum Beispiel Formel 1 oder Skispringen. Und am 8. September werde ich am ersten klimaneutralen Volkslauf …