Gib dem Affen keinen Zucker
„Manche Lebensmittel tun dem einen gut – und machen den anderen krank“, las ich gestern in der Süddeutschen Zeitung. Mir tut Lakritze einfach viel zu …
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Saffti bloggt
„Manche Lebensmittel tun dem einen gut – und machen den anderen krank“, las ich gestern in der Süddeutschen Zeitung. Mir tut Lakritze einfach viel zu …
Die ersten 34 Stunden habe ich geschafft – ich habe mir eine Woche ohne Süßes auferlegt. Ohne Bonbons und Lakritze, ohne Kuchen und Kekse, ohne …
Ein Buch über griechische Götter und die minoische Kultur, den Kampf der Kreter gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg, über natürliches Training nach Georges …
Heute wird’s mal Zeit, den Geschichtsprofessor in mir zu wecken. Ich habe mich nämlich zum allerersten Mal für einen 25-km-Lauf angemeldet. Eine Strecke mit Tradition. …
Sport kann so mies sein. Täglich stöhnen wir angesichts immer neuer Enthüllungen. Die FIFA – korrupt bis ins Mark. Die UEFA – kaum besser. Der …
Manchmal stürme ich bei einem Volkslauf einfach los und bekomme vor lauter Starren auf die Stoppuhr kaum mit, ob ich mich gerade durch die Fußgängerzone …
Starken Sprühregen meldet die Wetter-App. Soll heißen: Es regnet junge Hunde, die aber tröpfchenweise. Hose, Shirt, wetterfeste Jacke und die ältesten Laufschuhe hatte ich schon …
Was hätte Aristotels wohl zum Laufen gesagt? Was Nietzsche oder Camus? Was denken Menschen überhaupt über das Laufen, wenn sie mit mehr beschäftigen als mit …
Ofen nennt sich ein kleiner, beschaulicher Ort, der direkt an Oldenburg grenzt, aber zu Bad Zwischenahn gehört. Das althochdeutsche Wort ouwa, so erklärt man es …
Wie soll ich denn nur ein Buch besprechen, mit dessen Autor ich sonntags schon manche Runde durch den Lüneburger Tiergarten gedreht habe? Wie soll ich …